Kostenlos ab 29 €
Flexible Zahlarten

Willkommen auf der Website der black stories Junior

black stories Junior – das sind spannende Rategeschichten auf Karten aus dem moses. Verlag, sozusagen die familienfreundliche, gruselfreie Variante der berühmten black stories. Jede Edition enthält 50 Rätsel, die es gemeinschaftlich durch geschicktes Fragen zu lösen gilt. Egal, ob spannende Kriminalfälle, freche Schulstreiche oder zauberhafte Regenbogengeschichten – black stories Junior sind ideal für Kindergeburtstage, Ferienfreizeiten und Klassenfahrten.

black stories Junior

Familien und clevere Kids ab 8 Jahren können die Rätsel knacken – mindestens zu zweit, aber natürlich macht es in der größeren Gruppe mehr Spaß! Statt rabenschwarz und gruselig sind unsere black stories Junior kunterbunt, stecken voller Magie, handeln von waghalsigen Abenteuern oder drehen sich rund um knifflige Kriminalfälle für echte Spürnasen.
Gerne werden unsere Rätselkarten auch im Unterricht eingesetzt – um Gesprächsanlässe zu setzen oder sogar erste kleine eigene Geschichten zu schreiben. Übrigens: black stories Junior funktionieren auch per Videokonferenz!

Autor*innen und Illustrator*innen

Eine (wahre) Schöpfungsgeschichte: Die Idee zu unseren kunterbunten black stories Junior kam ursprünglich von der Autorin und Illustratorin Andrea Köhrsen. Die ersten Editionen stammen alle aus ihrer Feder – spannende Rätsel und tolle Illustrationen sind nämlich ihr Spezialgebiet. So schuf sie schon unzählige abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern, gespenstische Rätsel über geisterhafte Erscheinungen und verflixt verhexte Rätsel.
Heute kreieren die Autorin Corinna Harder und der Illustrator Helmut Kollars knifflige black stories Junior – und damit eine faszinierende Welt voller Geheimnisse. Corinna erfindet unermüdlich neue rätselhafte Geschichten und Helmut haucht ihnen mit seinen farbenfrohen Illustrationen Leben ein.
Helmut Kollars wurde 1968 in Graz geboren und arbeitet seit über 20 Jahren als selbstständiger Illustrator für Verlage und Werbung. Bisher entstanden Dutzende teils preisgekrönte Bilderbücher. Nach Irland, Belgien und den USA hat er sich in Deutschland niedergelassen. 
Mehr Infos gibt es auf der Internetseite des Illustrators: www.helmutkollars.de
Corinna Harder macht in Sachen Spannung so schnell niemand etwas vor: Seit ihrer Kindheit schreibt sie Rätselgeschichten – am liebsten ganz unheimliche. Sie schuf mehr als 100 Ratekrimis zum Lesen, Lauschen & Lösen sowie rund 1000 Rätselkarten der Bestseller-Kartenspiele black stories und black stories Junior. In den vergangenen Jahren stand die Autorin im Rahmen von über 1000 Lesungen im In- und Ausland auf der Bühne. Ihre Werke wurden in 23 Sprachen übersetzt. 
Infos zu ihren Lesungen und anderen Veranstaltungen gibt es auf ihrer Homepage: www.corinnaharder.de

So wird's gespielt

WIE FÄNGT MAN AN?

black stories junior könnt ihr zu zweit oder mit vielen Freund*innen spielen. Nur allein macht es nicht so viel Spaß, weil man jemanden braucht, der die Lösung kennt und Fragen beantwortet: Das ist der "Spielleiter". Die übrigen Spieler*innen bilden die "Mitspieler*innen". Nach jedem gelösten Rätsel bestimmt ihr eine*n neue*n Spielleiter*in.

WAS IST PASSIERT?

Der*die Spielleiter*in nimmt eine Karte. Er liest das Rätsel auf der Vorderseite laut vor und zeigt den Mitspieler*innen die Abbildung. Die Lösung (wie es zu dieser Situation gekommen ist) steht auf der Rückseite. Er studiert sie still für sich. Der Lösungstext hilft dem*der Spielleiter*in, die Fragen seiner Mitspieler*innen zu beantworten.

FRAGEN ÜBER FRAGEN

Die Mitspieler*innen stellen nun reihum Fragen, um das Rätsel Schritt für Schritt zu lösen. Dabei müssen sie sich alle Antworten und Hinweise des*der Spielleiter*in gut merken. Natürlich dürfen sie sich untereinander beratschlagen und können sich die Story jederzeit erneut vorlesen lassen.

TIPPS FÜR DIE MITSPIELER

Hört gut zu, wenn der Spielleiter die Kartenvorderseite vorliest! Jede Überschrift, jeder Rätselsatz ist ein Hinweis. Ihr könntet zum Beispiel fragen: "War es dunkel?", "War sie nicht allein?", "Gab es einen Zeugen?". Achtet auf seine Reaktion: Zögert der*die Spielleiter*in mit seiner Antwort? Dann könnte es daran liegen, dass die Frage unwichtig ist oder in die falsche Richtung führt. Vielleicht seid ihr aber auch ganz nah dran … Auch wenn eure Ideen noch viel besser sind: Der*die Spielleiter*in hat immer recht! Nur er kennt die Kartenrückseite – und somit die Lösung!

TIPPS FÜR DEN SPIELLEITER

Als Spielleiter*in musst du gut überlegen, um mit deinen Antworten nicht zu viel zu verraten. Auf manche Fragen gibt der Lösungstext keine Antwort, andere führen in eine falsche Richtung. Bitte dann um eine neue Frage. Sind die Mitspieler*innen völlig ahnungslos, lies das Rätsel erneut vor und gib ein paar hilfreiche Tipps.

FÜR BSJ-ERPROBTE SPIELER

Möchtet ihr das Spiel noch kniffliger gestalten, so versucht nur solche Fragen zu stellen, die der*die Spielleiter*in eindeutig mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann. Jede*r Spieler*in darf dann solange fragen, bis die Antwort "Nein" lautet. Wem das immer noch nicht schwierig genug ist, der sieht einfach nicht hin, wenn die Abbildung gezeigt wird. Denn darin sind manchmal Lösungshinweise versteckt!

 pink stories - jetzt spicken

school stories - jetzt spicken

 rainbow stories - jetzt spicken

green stories - jetzt spicken

Ihr habt Lust, spannende black stories Junior zu Hause zu spielen? Im Handel und in unserem Online Shop findet ihr viele kunterbunte Editionen für stundenlangen Rätselspaß!